Fornalutx ist ein Bergdorf in der Serra de Tramuntana, das bereits mehrfach als “schönstes Dorf Spaniens” ausgezeichnet wurde.
Die Häuser aus Naturstein und die begrünten Gassen stehen auch heute noch für die ursprüngliche Alltags- und Wohnkultur Mallorcas. In Fornalutx verbringt ihr euren Mallorca-Urlaub in einer sehr individuellen Atmosphäre.
Da das Dorf überregional bekannt ist, müsst ihr allerdings auch mit einer größeren Zahl touristischer Besucher rechnen. Die meisten von ihnen sind jedoch keine Übernachtungsgäste – bereits am frühen Nachmittag verwandelt sich Fornalutx in einen stillen und ursprünglichen Ort zurück.
Karte und Lage
Fornalutx liegt einige Kilometer weit im Landesinneren und damit unmittelbar in den Bergen der Serra de Tramuntana. Das nordwestliche Küstengebirge von Mallorca hat außer wildromantischen Landschaftsimpressionen ebenso historische Kulturlandschaften zu bieten und ist ein ideales Ziel für einen individuellen Urlaub.
Nach Fornalutx gelangt ihr von der Inselhauptstadt Palma aus auf der Westküstenstraße nach Soller und Porto de Soller, die etwa sieben Kilometer weit entfernt sind. Auch von öffentlichen Bussen wird das Dörfchen von Palma und Soller/Puerto de Soller aus regelmäßig angefahren.
Das Klima in Fornalutx und in der gesamten Region ist etwas rauer als im übrigen Mallorca – der Windschutz durch die Serra de Tramuntana ist hier nicht gegeben. Auch im Sommer kann es in dieser Inselgegend zuweilen zu Regenschauern kommen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
In Fornalutx leben nur etwa 700 ständige Residenten, trotzdem hat das Dorf seinen Gästen attraktive Sehenswürdigkeiten, Gastronomieangebote und auch Shoppingmöglichkeiten anzubieten. Durch seinen Status als “schönstes Dorf in Spanien” ist Fornalutx allerdings auch für Touristen interessant – im Vergleich zu vielen anderen Orten in der Serra de Tramuntana müsst ihr hier mit etwas höheren Preisen rechnen. Empfehlenswert ist auch ein Stadtspaziergang durch den Ort, der euch durch architektonische Details und die liebevolle Gestaltung des Dorfes begeistern wird – die Einwohner von Fornalutx sind in dieser Hinsicht Meister.
Die Pfarrkirche Navidad de Nostra Senyora stammt aus dem Jahr 1680. Heute kommen viel Besucher des Ortes vor allem wegen ihrer Besichtigung nach Fornalutx. Spannende Details sind eine Sonnenuhr und die Marienfigur über dem Kirchentor.
2. Santuari de Lluc
Von Fornalutx aus führt ein alter Wanderweg zum Santuari (Kloster) de Lluc auf dem Gemeindegebiet von Escorca. Das Santuari de Lluc ist eines der spirituellen Zentren auf Mallorca und ein wichtiger Wallfahrtsort der Mallorquiner. Ein Teil der Klosteranlage ist öffentlich zugänglich, hier gibt es auch Geschäfte und ein Restaurant. Andere Bereiche sind den auch heute noch dort lebenden Mönchen vorbehalten.
3. Soller und Puerto de Soller
Die Stadt Soller und ihr Hafen Puerto de Soller sind die touristischen Zentren der Region. Einen Besuch sind beide Orte wert. Zu den Sehenswürdigkeiten von Soller gehören die Pfarrkirche Sant Bartomeu, der botanische Garten und das Jugendstilmuseum. In Puerto de Soller besichtigt ihr beispielsweise das Meeresmuseum sowie die historischen Leuchttürme und Wehranlagen am Hafen.
4. Deia
Kunstliebhaber sollten einen Besuch des Dörfchens Deia nicht versäumen – es gilt als DAS mallorquinische Künstlerdorf schlechthin. In seinen Ateliers und Galerien könnt ihr traditionelle und moderne mallorquinische Kunst bewundern und natürlich auch erwerben.
Die schönsten Strände in der Nähe
An der bergigen Küste im Westen und Nordwesten von Mallorca finden sich zwar nicht so viele Strände und Badebuchten wie in anderen Inselregionen – jedoch gibt es auch hier eine ganze Reihe spannender und eindrucksvoller Strände. Fornalutx liegt etwas im Inselinneren, so dass sich ein Strandtag gut mit anderen Ausflügen und Sightseeing-Touren verbinden lässt. Hier sind unsere Empfehlungen für Strände in der näheren Umgebung:
Playa Puerto de Soller und Playa d´en Repic: Die Playa Puerto de Soller und die Playa d´en Repic befinden sich in der Bucht von Puerto de Soller und sind zwei zauberhafte Strände. Sie sind mit feinem, weißem Sand bedeckt und so gut wie strömungsfrei. Das flach abfallende Wasser kommt auch den Bedürfnissen von Familien mit jüngeren Kindern weit entgegen. Gastronomie- und Serviceangebote findet ihr sowohl direkt am Strand als auch an der Uferpromenade.
Platja de Torrent de Pareis: Der Torrent de Pareis liegt etwas nördlich von Soller und Puerto de Soller. Durch seine Lage inmitten einer Schlucht, durch die ein Wildbach fließt, ist er einer der faszinierendsten Strände auf der Insel. Der Weg dorthin führt vom Küstenörtchen Sa Calobra aus durch zwei enge Höhlen. Serviceangebote gibt es an dieser Badestelle nicht, dafür genießt ihr einen einzigartigen Blick aufs Meer. Mit etwas Glück könnt ihr am Torrent de Pareis eines der unregelmäßig stattfindenden Chorkonzerte miterleben.
Cala Deia: Die Cala Deia ist eine naturbelassene, wildromantische Badebucht unterhalb des gleichnamigen Dorfes. Sie fällt recht steil ins tiefe Wasser ab. Das Mittelmeer schlägt hier recht häufig höhere Wellen, an denen unter anderem geübte Surfer ihre Freude haben werden. Für euer leibliches Wohl sorgt ein Restaurant, das mallorquinische Spezialitäten anzubieten hat.
Wochenmärkte
Ebenso wie viele andere Bergdörfer in der Serra de Tramuntana hat Fornalutx keinen eigenen Wochenmarkt. Wir empfehlen einen Marktbesuch in Puerto de Soller (samstags) und Soller (donnerstags). Auf diesen Märkten findet ihr zahlreiche regionale Spezialitäten – Olivenöl, Käse und auch Wein – sowie traditionelles Kunsthandwerk. Zu den überregionalen Handwerkserzeugnissen der Region gehören handgefertigte Webereiprodukte.
Beliebte Aktivitäten in der Gegend
Das Umland von Fornalutx bietet sich als Ziel für mehr oder weniger ausgedehnte Wanderungen an. Schroffe Felsen, Pinien- und Steineichenwälder, Zitrusplantagen und Olivenhaine wechseln miteinander ab – faszinierend ist unter anderem die Vielfalt dieser Landschaft.
Wanderungen im “goldenen Tal” zwischen Fornalutx und dem Nachbardorf Biniaraix, die sich gut mit einer Bergtour kombinieren lassen.
Einen Besuch der Ecovinyassa: Dabei handelt es sich um eine ausgedehnte Farm an der Straße zwischen Fornalutx und Soller. Der Ecovinyassa könnt ihr auf eigene Faust erkunden – in der Erntezeit sind Kostproben von Orangen oder Mandarinen natürlich inklusive. Danach genießt ihr eine rustikale Mahlzeit und kauft im Hofladen der Farm lokale Spezialitäten oder Souvenirs. Kinder werden auch an den Tieren der Ecovinyassa ihre Freude haben.
Eine Zugfahrt nach Palma mit dem Roten Blitz: Die Bahnlinie zwischen der Inselhauptstadt und Soller ist seit 1913 in Betrieb – die nostalgischen Züge des Tren de Soller sind heute vor allem bei Touristen sehr beliebt. Während der Fahrt gewinnt ihr einen einzigartigen Eindruck von der Serra de Tramuntana, der Küste und den Orten an der Strecke. Vor allem in der Hauptsaison solltet ihr die Tickets für den Zug möglichst frühzeitig erwerben.
In Fornalutx habt ihr gute Chancen, einen Traumurlaub zu erleben. Das schönste Dorf Mallorcas und ganz Spaniens bietet dafür einen zauberhaften Rahmen. In Fornalutx erwarten euch eine einzigartige freundlich-entspannte Atmosphäre, die ursprüngliche Gastfreundschaft der Mallorquiner, eindrucksvolle Naturerlebnisse in der Serra de Tramuntana und die ebenfalls spannenden Orte der Umgebung.