• Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
mallorca-experte.net
mallorca-experte.net
  • Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
2K
0
  • Gut zu wissen
  • Reisevorbereitung

Urlaubsplanung vor der Buchung

  • Keine Kommentare
  • 4 minute read
Urlaubsplanung
Total
2
Shares
1
0
1

Reif für die Insel? Der nächste Urlaub soll nach Mallorca gehen? Egal, ob es der erste Mallorca-Urlaub wird oder das Herz seit Jahren an die Insel verloren ist – die nächsten Schritte sind immer Urlaubsplanung und Reisevorbereitung. Und da gibt es unzählige Möglichkeiten…

Welche Region ist die Richtige?

Banyalbufar

Mallorca hat seine ganz spezifischen Regionen, die sich zum Teil stark voneinander unterscheiden. Je nach Vorlieben und Plänen kann dies die Entscheidung stark beeinflussen.

Auch wenn die Insel von West nach Ost „nur“ 98 Kilometer misst, trotz ihrer geringeren Größe bietet Mallorca maximale Vielfalt.

Wer Cityurlaub in Metropolen liebt, muss eigentlich in Palma bleiben. Strände gibt es entlang aller Küsten der Insel, aber die badetauglichsten befinden sich wohl im Südosten. Wanderliebhaber finden anspruchsvolles Terrain in den Bergen des Tramuntana-Gebirges im Norden. Der Nordwesten reizt mit wunderschönen Dörfern, Küstenlinien und Landschaften. Dafür findet man Mallorcas typische Windräder vor allem im Süden. Wie immer gibt es aber natürlich nicht nur Schwarz und Weiß. Auch im Nordwesten findet man malerische Badebuchten, und auch mitten in der flachen Ebene der Inselmitte gibt es einen Berg zu Besteigen (Puig Randa).

Entscheidungshilfe

Ist euch eine gute Infrastruktur in der Nähe wichtig? Dann achtet darauf, nicht allzuweit entfernt von größeren Orten zu buchen, so dass Ihr alle Geschäfte des täglichen Bedarfs in der Nähe habt. Nicht immer sind die nächsten Ferienunterkünfte am Strand auch die schönsten – es kann sich lohnen, in zweiter oder dritter Meerreihe zu wohnen, dort aber ruhiger und in möglicherweise schöneren Appartments oder Ferienhäusern – zum gleichen Preis, wohlgemerkt…

Wünscht Ihr euch hingegen Abgeschiedenheit und Ruhe in der Natur? Ein Landhotel oder ein individueller Fincaurlaub sind dann das Richtige.

Beachtet, dass Fincas oft jenseits aller Ortschaften mitten auf dem Land liegen. Mietwagen sind dann zwingend erforderlich. Wer in Flughafennähe bleiben möchte, um den Mietwagen zu sparen, sollte sich des Fluglärms bewusst sein – auf Palmas Flughafen starten und landen zur Hochsaison täglich über 800 Maschinen.

Individuell oder Pauschal? Finca oder Hotel?

Finca auf Mallorca

Auch über die Art der Urlaubsorganisation sollte man sich Gedanken machen. Selfmademan? Dann Individualurlaub auf der Finca als Selbstverpfleger. Oder lieber doch die Gruppenrundreise mit All Inclusive im Pauschalangebot? Es gibt zum Glück auch reichlich Angebote dazwischen. Informationen zur Reiseart findet Ihr zum Beispiel beim Reiseanbieter eures Vertrauens, im Internet auf vielen Mallorca-Plattformen und -Foren oder in Reisemagazinen, Reiseführern und natürlich bei uns.

Eine Recherche vorab ist empfehlenswert. Mit einem Reiseführer ist man in der Regel versorgt. Ein Buch kann aber immer nur einen Ausschnitt – eben das Wichtigste – wiedergeben. Wer sicher gehen will oder weitere Informationen sucht schaut online.

Ans Eingemachte: Die Planung der Reisedetails

Mallorca Online
Foto: © kebox – Fotolia.com

Was die passende Unterkunft angeht, hat man auch auf Mallorca die Qual der Wahl. Es gibt die klassischen Hotels mit ihren komfortablen Angeboten, private Ferienhäuser, Apartments oder Fincas und Ferienwohnungen.

Einfache Pensionen heißen auf Mallorca ‚hostales’ und bieten Übernachtungsmöglichkeiten genauso an wie manche Klöster, Jugendherbergen oder Landhotels, die ihre Zimmer dem sogenannten ‚agroturisme’ zur Verfügung stellen und sich großer Beliebtheit erfreuen. Hier erfahrt ihr mehr zum Thema Low-Budget Unterkünfte und „Zelten auf Mallorca“.

All inclusive, Halbpension oder Selbstverpflegung?

Auch die Verpflegungs-Modalitäten können eine Rolle bei der Entscheidung spielen. Nicht jeder hat Lust auf Vollpension all inclusive und die Vorgabe fester Essenszeiten, wie es in Hotels ülich ist. Halbpension ist eine Alternative, die ermöglicht, auch die lokale Gastronomie zu testen und sich in mallorquinischen Restaurants verwöhnen zu lassen. Die komplette Freiheit bietet der Selbstversorgungs-Urlaub im Ferienhaus. Das bedeutet aber auch, alles selbst einzukaufen und jeden Tag zu kochen, wenn man nicht auf Restaurants ausweicht. Allerdings lernt man beim Selbstversorgen die kulinarische Seite Mallorcas direkt sehr gut kennen und – womöglich – auch lieben. Bei Besuchen auf dem Wochenmarkt kann man sich von der großen Vielfalt der angebotenen frischen Waren und Speisen beeindrucken und verlocken lassen.

Flug und Mietwagen

Straße in der Serra de Tramuntana

Die Frage der Mobilität sollte ebenfalls in die Urlaubsüberlegungen einfließen. Üblicherweise erreicht man Mallorca mit dem Flugzeug. Es gibt allerdings auch Fährverbindungen vom spanischen Festland aus. Zwischen Palma und Barcelona, Denia und Valencia verkehren regelmäßig Fährschiffe.

Meist landet man jedoch mit nicht mehr als den Koffern am Flughafen und ist zur Fortbewegung auf Taxi, Bus oder Bahnen angewiesen. Das üblichste Fortbewegungsmittel für Mallorca-Urlauber ist allerdings der Mietwagen. Zahlreiche Autovermieter bieten am Flughafen Palma Fahrzeuge zu günstigen Konditionen an. Das Prozedere ist unkompliziert, man kann den Mietwagen auch schon von Deutschland aus buchen. Ein Mietwagen ermöglicht die Erkundung der Insel nach den eigenen Vorstellungen. Schließlich ist Taxifahren auf weiten Strecken teuer und unüblich. Busse verkehren bei Weitem nicht so regelmäßig und zahlreich, wie man es aus deutschen Städten gewohnt ist. Und Bahnverbindungen gibt es nur zwischen Palma und Sollér bzw. Port de Sollér und zwischen Palma, Inca und Manacor. Um Buchten, Strände und Berge erkunden zu können, aber vor allem auch um abgelegene Ferienhäuser auf dem Land zu erreichen, ist der Mietwagen daher die erste Wahl.

Wenn Ihr auf einen Mietwagen verzichten möchten, findet Ihr im Internet ebenfalls Informationen zu den Bahnlinien, Abfahrtszeiten und Ticketpreisen. Die Fahrpläne erhält man auch in den Touristeninformationen und natürlich an den Stationen.

Aktivitäten vorab planen

Wer im Urlaub nicht gern alles dem Zufall überlässt, kann bereits vorab Ausflüge oder Touren buchen. Viele Reiseanbieter haben Wanderungen, Segeltouren, Bootsfahrten, Höhlenbesichtigungen und mehr in ihrem Portfolio. Unzählige Internetseiten bieten ebenfalls reichlich Informationen und Tipps zur Reiseplanung. Und nicht zuletzt hilft einem der gute, alte Reiseführer manchmal auf die Schnelle immer noch am Besten weiter…

Artikelfoto: © SlobodanD – Fotolia.com

Total
2
Shares
Share 1
Tweet 0
Pin it 1
Voriger Artikel
Säulentor in der Kathedrale La Seu
  • Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

Die Kathedrale La Seu in Palma

ansehen
Nächster Artikel
Reisen mit Hund
  • Reisevorbereitung

Mallorca mit Hund

ansehen
Auch lesenswert
Finca auf Mallorca
ansehen
  • Gut zu wissen
  • Reisevorbereitung

Finca auf Mallorca mieten

  • Redaktion
  • 9. Februar 2021
Wanderer auf Mallorca
ansehen
  • Gut zu wissen

Wandern auf Mallorca

  • Redaktion
  • 9. Februar 2021
Bucht auf Mallorca
ansehen
  • Gut zu wissen

Mallorca von oben

  • Redaktion
  • 8. Januar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Finca auf Mallorca

    Finca auf Mallorca mieten

    ansehen
  • Wanderer auf Mallorca

    Wandern auf Mallorca

    ansehen
  • Bucht auf Mallorca

    Mallorca von oben

    ansehen
© Copyright 2021 mallorca-experte.net
Impressum - Datenschutz - Links

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.