• Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Unterkünfte finden
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
mallorca-experte.net
mallorca-experte.net
  • Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Unterkünfte finden
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
2K
646
279
  • Gut zu wissen

Märkte auf Mallorca

  • 6 Kommentare
  • 3 minute read
Wochenmarkt
Total
76
Shares
25
0
51
Übersicht
  1. Montag
  2. Dienstag
  3. Mittwoch
  4. Donnerstag
  5. Freitag
  6. Samstag
  7. Sonntag

Wochenmärkte haben auf Mallorca eine lange Tradition und gehören fest zum Alltag der mallorquinischen Lebensweise. Egal, wo auf der Insel man sich befindet, überall gibt es regelmäßig größere und kleinere Märkte. Vor Ort kann man natürlich am besten herausfinden, wann und wo ein traditioneller Markt stattfindet. Es kommt jedoch auch darauf an, wonach man sucht. Neben den typischen Lebensmittelmärkten gibt es zahlreiche Kunst- und Handwerksverkäufe sowie Märkte für Kleidung. Daher kann es hilfreich sein, sich vorher einen Überblick zu verschaffen.

Mallorcas Wochenmärkte sind in der Regel bis 14 Uhr geöffnet. Ideal für einen Marktbesuch ist der frühe Vormittag, wenn man den inzwischen zahlreichen Touristenströmen entgehen und die volle Auswahl an den einzelnen Ständen genießen will.

Montag

In der Altstadt von Calvia etwa, das in westlicher Richtung neben Palma liegt, findet jeden Montag ein typischer Markt mit rund 60 Ständen statt. Außer Lebensmitteln gibt es hier Mode, Schuhe oder balearische Kunstgegenstände. Auf dem Markt in Montuiri werden vor allem landwirtschaftliche Produkte aus der Region, Pflanzen oder Schmuck angeboten. Wer nach Haushaltswaren und Keramik sucht, wird in Manacor fündig. Auch in Llucmajor, Lloret und Caimari ist Montag Markttag.

Dienstag

Olivenstand

Am Dienstag können Einkaufswillige in Alcudia ihr Glück versuchen. Hier werden in der historischen Altstadt Textilien aller Art, aber auch Gemüse, Schinken und Gewürze feilgeboten. Weitere Märkte gibt es in Arta, Porreres, Campanet, Santa Margalida oder Llubi.

Mittwoch

Den berühmten Wochenmarkt in Sineu gibt es bereits seit 700 Jahren. Jeden Mittwoch können Besucher auf dem Marktplatz der kleinen Stadt Obst, Gemüse, frische Kräuter, Wein, Spirituosen, Bekleidung und Kunsthandwerk erstehen. Tiere wie Schweine, Hühner, Ziegen oder Enten werden hier noch lebend verkauft. Wie bei den meisten Bauernmärkten auf der Insel ist die beste Zeit für einen Einkaufsbummel am frühen Morgen. Dann hat man die Chance, größtenteils unter Einheimischen über den Platz zu laufen und das Treiben zu genießen. Wem dieses Ereignis dennoch zu überlaufen ist, kann mittwochs auf die Märkte in Capdepera, Port de Pollenca, Pont d’Inca, Villafranca, Selva, Santanyi, Andratx, Petra oder Colonia de Sant Jordi ausweichen.

Donnerstag

Coca mallorquina

Donnerstags kann man ein weiteres Highlight der mallorquinischen Marktkultur erleben: Der Wochenmarkt in Inca ist der größte seiner Art unter freiem Himmel. Neben Obst, Gemüse und erlesenen Weinen kann man hier handgefertigte Kunstwerke, Lederwaren, Körbe und Kleider wie auch zahlreiche Spezialitäten der Insel kaufen. Das gut ausgeschilderte Städtchen nördlich der Hauptstadt erreicht man von allen Badeorten aus problemlos. In Consell findet an Donnerstagen ein Obst- und Gemüsemarkt auf dem Plaza Major statt. Außerdem finden an Donnerstagen jeweils in Ariany, Campos, Sant Llorec, Ses Salines, S’ Arenal oder Sant Joan Märkte statt.

Freitag

Freitag ist Markttag in Son Ferrer, das im Südwesten Mallorcas zwischen El Toro und Magaluf liegt. Hier kann man eine große Auswahl frischer Lebensmittel, vor allem Wurstwaren, Gemüse und Obst, aber auch Bekleidung erwerben. In Son Servera findet man einen großen Markt in der Innenstadt, wo es neben Lebensmitteln, Schmuck und Bekleidung auch Spielwaren gibt. Andere Einkaufsmöglichkeiten gibt es an diesem Tag in Sa Cabaneta, Maria de la Salut, Algaida, Llucmajor oder Binissalem.

Samstag

Das Wochenende bietet in vielen bekannten Orten Märkte jeglicher Art. So kann man sich den Samstag mit einem Spaziergang über die Flohmärkte in Palma oder in Campos vertreiben. Hier kann man alles von Kleidungsstücken, Büchern über Küchengegenstände bis hin zu antiken Möbeln und Kunstwerken aus zweiter Hand bekommen. In Sóller findet samstags ein Markt mit frischem Fleisch, Fisch, Gemüse und zahlreichen Blumen statt. Das bunte Treiben wird meist von Gauklern und Musik begleitet und ist allemal einen Besuch wert. In Cala Ratjada hingegen ersteht man günstig Souvenirs, Taschen, Schuhe oder auch Kinderbekleidung. Für alle sonstigen Bedürfnisse wird man bestimmt auf den traditionellen Wochenmärkten in Bunyola, Esporles, Santanyi, Búger, Costitx, Alaró oder Portocolom fündig.

Sonntag

Wer am Ende der Woche noch immer nicht genug vom Stöbern hat, kann seiner Leidenschaft auf dem großen Textil- und Lebensmittelmarkt von Alcudia oder an den Marktständen von Llucmajor, Felanitx, Muro, Valldemossa, Santa Maria del Cami, Porto Cristo oder Pollenca frönen.

Total
76
Shares
Share 25
Tweet 0
Pin it 51
Voriger Artikel
Sa Calobra
  • Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

Sa Calobra und Torrent de Pareis

ansehen
Nächster Artikel
Deià
  • Orte auf Mallorca

Deia auf Mallorca

ansehen
Auch lesenswert
Finca auf Mallorca
ansehen
  • Gut zu wissen
  • Reisevorbereitung

Finca auf Mallorca mieten

  • Las Islas Reisen
  • 8. Januar 2020
Wanderer auf Mallorca
ansehen
  • Gut zu wissen

Wandern auf Mallorca

  • Las Islas Reisen
  • 9. Januar 2020
Bucht auf Mallorca
ansehen
  • Gut zu wissen

Mallorca von oben

  • Las Islas Reisen
  • 8. Januar 2020
6 Kommentare
  1. Barbara sagt:
    24. März 2016 um 22:16 Uhr

    Hallo !!
    Lieben Dank für den schönen Überblick! Ich werde den bei Zeiten mal bei mir teilen!
    Ich würde trotzdem gerne meine zwei Wochenmarkt-Tipps hinzufügen 😉

    Denn ich finde ja …. wer sich Sonntags auf den Markt in Santa Maria begibt, sollte unbedingt zwei Dinge tun:
    1. ein Bier in der NAU Mini-Brauerei trinken gehen!
    und
    2. den Flohmarkt auf Consell (keine 10 min. weiter) besuchen.

    Saludos
    Barbara

  2. Roland Nunn sagt:
    23. Mai 2016 um 07:44 Uhr

    Der Beitrag ist echt gut, denn auf der Insel kann man echt schön einkaufen gehen, besonders das frische Obst ist toll und man kann echt viele Dinge kaufen die man nie gesehen hat…

  3. Lorenz Widschwenter sagt:
    25. August 2016 um 10:14 Uhr

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung wie man einen Standplatz auf den Wochenmärkten bekommt.
    Würde gerne schokolierte Früchte und gebrannte Mandeln verkaufen.

    Danke im Voraus

  4. Lili sagt:
    10. August 2018 um 20:35 Uhr

    Hallo, Dankeschön für tolle Informationen.
    Genauer Standort wäre nicht schlecht, sonst sucht man ewig. Eventuell die Straße.
    Danke voraus

  5. Hartl Jörg sagt:
    28. Januar 2019 um 09:49 Uhr

    Einfach toll die vielen positiven Eindrücke der Mallorca Freunde. Meine Frau und ich werden im Juni unsre Lieblingsinsel das 22-mal besuchen.Wir besuchen immer Mittwochs den Markt in Sineu.Zeitig früh am morgen mit dem Leihwagen.Da ist alles noch recht entspannt.Aber der Tipp mit dem Markt in Santa Maria und der kleinen Brauerei klingt echt gut und ist schon geplant.Alles gute den Mallorca Freunden für 2019

  6. Andrea sagt:
    11. Juni 2019 um 18:11 Uhr

    Hallo,
    weiß jemand ob auch noch im Oktober Wochenmarkt in Inca ist?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Finca auf Mallorca

    Finca auf Mallorca mieten

    ansehen
  • Wanderer auf Mallorca

    Wandern auf Mallorca

    ansehen
  • Bucht auf Mallorca

    Mallorca von oben

    ansehen
© Copyright 2021 mallorca-experte.net
Impressum - Datenschutz - Links

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.