Im Nordwesten Mallorcas, inmitten der Region des Serra de Tramuntana liegt Valldemossa. Der beschauliche Ort auf über 400 Metern Höhe wurde von den einstigen Herrschern, den Königen der Baleareninsel besonders wegen seines verträglichen Sommerklimas geschätzt.
König Jaume II. ließ sogar einen Palast in Valldemossa erbauen, den sein Nachfolger Sancho I. später weiter ausbauen ließ, um sich hier einen Rückzugs- und „Kurort“ zu erschaffen, da er unter Asthma litt. Denn auch für Leiden dieser Art, so heißt es, sei das Klima in Valldemossa gut geeignet und heilsam.
Der wohl bekannteste Besucher des Ortes aber ist der Komponist Frédéric Chopin, welcher gemeinsam mit der französischen Autorin George Sand den Winter 1838/39 hier verbrachte. Sand schrieb ihre Erinnerungen an diese Episode später in ihrem Roman „Ein Winter auf Mallorca“, welcher auch die Natur der Gegend in und um Valldemossa eindrücklich schildert, nieder.
Das Liebespaar verlebte den Winter in einem ehemaligen Kartäuserkloster aus dem Jahre 1399, der Kartause von Valldemossa. Der romantische Aufenthalt der beiden Künstler fand nach nur knapp drei Monaten ein jähes Ende durch die erneute Verschlechterung der Tuberkulose-Erkrankung, an welcher Chopin litt. Über 100.000 Besucher verzeichnet das Dorf jährlich, wobei der Hauptanteil dieser Zahl vermutlich auf den Aufenthalt des berühmten Paares zurückzuführen ist.
Beliebte Aktivitäten und Ausflüge
Sehenswürdigkeiten in Valldemossa
Bei einem Rundgang durch den Ort mit seinen vielen kleinen Nebengässchen und verschlungenen Pfaden kann man – trotz der allgegenwärtigen Touristenströme – immer noch den verträumten Charme der Stadt erfahren und nachvollziehen, was den Künstlern an diesem Ort so gefallen haben muss. Der mediterrane Flair und das verschlafen wirkende, ursprüngliche Städtchen wirken heute ebenso magisch auf seine Besucher wie vor hundert Jahren.
Sonderstatus hat Valldemossa aber auch durch den Umstand, dass es die Geburtsstadt der berühmten Heiligen Mallorcas, der Catalina Thomás, ist. So sieht man bei einem Spaziergang durch das hübsche Städtchen überall aufwendig gestaltete Kacheln, die das Leben der Heiligen, die hier besonders verehrt wird, abbilden. Die Pfarrkirche Sant Bartomeu mit ihrem alten Glockenturm ist ebenfalls einen Besuch wert.
Kartause von Valldemossa (Kloster)
Die Kartause kann heute besichtigt werden, nachdem sie für Besucher umgebaut und hergerichtet wurde. Neben „typisch“ mallorquinischen Alltagsgegenständen werden auch Hinterlassenschaften des polnischen Komponisten ausgestellt. Auch die alte Klosterapotheke und der klostereigene Garten sind sehenswert. Im nahe gelegenen Museo Municipal kann man außerdem Werke Picassos und Mirós bewundern.
- Adresse: Plaça Cartoixa, S/N, 07170 Valldemossa, Illes Balears, Spanien
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 16.30 Uhr
- Eintrittspreise: https://www.cartoixadevalldemossa.com/de/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Ort beherbergt zudem das Kulturzentrum Costa Nord, welches durch die Bemühungen des Schauspielers Michael Douglas initiiert wurde. Hier findet man Informationen und Wissenswertes rund um die Natur des Tramuntana-Gebirges sowie zu den alljährlich stattfindenden Kulturveranstaltungen der Region. Aber auch die kulinarische Seite kommt in Valldemossa nicht zu kurz. Ein süßlich-erfrischendes Getränk, das aus Mandeln gewonnen wird und ein traditionell aus Kartoffeln hergestelltes Gebäck sind typisch für die Gegend. Nördlich liegt Port de Valldemossa, wo man nach einem langen Streifzug durch den Ort schließlich etwas Abkühlung erfahren kann.
Markt
Der Wochenmarkt in Valldemossa findet Sonntags statt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStrand
Der kleine Strand am Fuße des Hafenorts ist selten besucht und so kommt man sogar in den Sommermonaten hier oft in den Genuss eines „privaten“ Bades in kristallklarem Wasser.
Die beliebtesten Fragen zu Valldemossa
Valldemossa liegt rund 20 Kilometer nördlich von Palma de Mallorca.
Valldemossa ist ein romantisches Bergdorf. Bekannt ist es insbesondere für das ehemalige Kartäuserkloster. Das historische Zentrum ist geprägt von der Kirche „Sant Bartomeu“ und den engen Gassen mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert.
Jeden Sonntag von 9 bis 15 Uhr ist im Zentrum von Valldemossa der berühmte Markt.
In dem kleinen Geschäft „QuitaPenas“ werden Spezialitäten aus Mallorca angeboten, unter anderem Wein, Sobrasada, Käse und Marmeladen. Die gepflegte Anlage des einstigen Klosters lädt zum Entspannen ein. Am Port de Valldemossa gibt es hervorragende Restaurants. Dort genießen Touristen den wunderbaren Ausblick auf das Meer.
Die Räumlichkeiten des mittelalterlichen Kartäuserklosters sind als Museum gestaltet. Hier ist unter anderem das alte Klavier von Chopin zu besichtigen. In der Klosteranlage finden Folkloreabende sowie das jährliche Chopin-Festival statt.
Valldemossa ist von den Bergen der Tramuntana umgeben. Mit dem Auto oder Bus ist das Dorf von der Inselhauptstadt aus über die Straße Ma-1110 gut erreichbar. Die Nordwestküste ist rund sechs Kilometer entfernt.
Wer kann, sollte Valldemossa in der Nebensaison besuchen, denn dann ist es nicht ganz so betriebsam. Vor allem sonntags hat man durch den Umstand, dass viele Touristenziele geschlossen haben, gute Chancen auf ungestörte Erkundungstouren.