Ein unerwarteter Regentag kann die Urlaubspläne auf Mallorca schnell durchkreuzen. Doch keine Sorge, die Insel hat auch bei schlechtem Wetter einiges zu bieten! Wir verraten, welche Aktivitäten Sie auf Mallorca unternehmen können, wenn es mal regnen sollte.
Ob kulinarische Entdeckungen, kulturelle Highlights oder Wellness-Oasen – lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und erleben Sie auch bei Regen einen unvergesslichen Aufenthalt auf der beliebten Ferieninsel.
Ideal für schlechtes Wetter: Mallorcas Tropfsteinhöhlen
Auf der Insel gibt es etwa 300 Höhlen, von denen fünf für Besucher öffentlich zugänglich sind. Hier könnt ihr mehr über die Höhlen auf Mallorca lesen. Die Höhlen von Arta, die Drachenhöhlen (Cuevas del Drac) sowie die Cuevas del Hams sind die berühmtesten. Meist werden Führungen angeboten und in der Höhle erwarten den Besucher spektakuläre Felsformationen mit stimmungsvoller Illuminierung. In der Drachenhöhle wird klassische Musik live aufgeführt und sorgt für unvergessliche Momente. Die Coves d’Artà und Coves del Drach haben uns am besten gefallen und sehr beeindruckt. Die Coves dels Hams hingegen können wir nicht unbedingt weiterempfehlen.
Ses Fonts Ufanes bei Campanet
Ein Naturschauspiel, dass sich wirklich nur bei Regen zeigt, sind die natürlichen Quellen Ses Fonts Ufanes bei Campanet. Nach starken Regenfällen bilden sich auf der Finca Gabellí Petit spontan und wie von Geisterhand ein Fluss mitten in einem kleinen Wäldchen, weil sich zuviel Wasser zwischen den Felsen staut. Bei diesem Spektakel gerät man ins Staunen und vergisst das schlechte Wetter im Nu.
Palma hat bei Regen viele Sehenswürdigkeiten zu bieten
Erlebniswelt: Aquarium von Palma de Mallorca
Mallorcas Hauptstadt Palma hat bei Regen viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man trockenen Fußes besichtigen kann. Ein Besuch im Palma Aquarium ist gerade mit Kindern ein großes Highlight. Hautnah kann man hier die faszinierende Unterwasserwelt der Ozeane erleben und in 55 Aquarien große und kleine Meerestiere bestaunen. Vom Hai bis zum Seepferdchen gibt es viel zu sehen und nebenbei auch viel zu lernen.
Ins Museum gehen
Kunst- und Kulturliebhabern bietet Palma eine Fülle an Museen, von zeitgenössischen Kunstsammlungen bis zu mallorquinischer Geschichte ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Pilar and Joan Miro Foundation (Stiftung und Atelier von Joan Miro)
- Palau March Museu (unmittelbar an der Kathedrale gelegen)
- Es Baluard Contemporary Art Museum
- Museu d’Art Espanyol Contemporani (zeitgenössische spanischer Kunst – Eintritt kostenlos!)
- Castell de Sant Carles (Militär-Museum)
Das Wahrzeichen in Palma de Mallorca: Die Kathedrale La Seu
Nicht zuletzt sind die vielen historischen Bauwerke einen Besuch wert. Ein Ziel sollte die stattliche Kathedrale La Seu sein. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer facettenreichen Architektur, an der sogar der berühmte Architekt Gaudi mitgewirkt hat. Auch in fast jeder anderen Stadt Mallorcas gibt es schöne Pfarrkirchen zu besichtigen, diese sind jedoch nicht immer an allen Wochentagen und zu jeder Zeit geöffnet!
Lecker essen, einfach nur stöbern oder einkaufen
Wer bei schlechtem Wetter seine Laune durch ausgedehntes Shopping aufbessern möchte, findet in der Hauptstadt, aber auch in den anderen Regionen der Insel zahlreiche Möglichkeiten, um nach Herzenslust in Geschäften zu stöbern. Empfehlenswert sind stets die Wochenmärkte. Trocken ist es auf jeden Fall in den großen Markthallen, zum Beispiel in Palma, Manacor oder Arta. Gleichzeitig kann man sich an der Fülle von bunten Produkten und Lebensmitteln kaum satt sehen und die Sinneseindrücke auf sich wirken lassen.
- Markthallen in Palma: Mercat Municipal de Santa Catalina und Mercat de l’Olivar
- Einkaufsbummel um den Passeig del Born in der Innenstadt von Palma
- Shopping Centre am Porto Pi
- Festival Park Outlets Centre Marratxi
Tipps für Autofahrer
- Erkundige dich am Vortag über das aktuelle Mallorca Wetter
- Suche nach Möglichkeit andere Regionen der Insel auf, in denen das Wetter etwas besser ist
- Parke dein Auto an einem Berg und stelle es nicht unter einen Baum
- Meide falls mög
- ch Senken und wassernahe Straßen
- Bei heftigem Unwetter solltest du komplett auf das Autofahren verzichten
Mallorca ist eine vielseitige Insel, die selbst bei Schlechtwetter einiges zu bieten hat. Mit einigen der hier vorgestellten Tipps ist man für jegliche Wettervorhersage bestens gewappnet.
5 Kommentare
Von den Hölen habe ich bei meinem letzten Urlaub noch nichts gewusst. Da werde ich beim nächsten Regentag statt im Fincahotel zu bleiben diese einmal besichtigen. Bei meinen letzten Ferien auf Mallorca hatte ich mir ein Ferienhaus über eine Internetseite mieten können und dort den Tipp mit den Sehenswürdigkeiten bekommen.
Die beschriebenen Möglichkeiten sind eine wundervolle Alternative zur Dauerparty in der Disco, oder dem eigenen Ferienhaus.
Unser Tipp für Regentage in Palma ist definitiv das Aquarium in Can Pastilla (Playa de Palma). Der Besuch ist jeden Cent des Eintrittspreises wert. Nicht umsonst zählt es zu einem der sehenswertesten Aquarien in Europa.
War gestern in den Cuevas del Drac – absoluter Irrsinn was sich dort abspielt! Es werden Menschenmassen in diese Höhle hineingestopft – man sieht von den Steinformationen sehr wenig. Die Höhle hat durch die Massen Ihr natürliches Raumklima komplett verloren – es ist stickig und schwül. Es wird dort Raubbau an natürlicher Schönheit betrieben! Das sogenannte Konzert dauert ca.10 Minuten. Die Bootsfahrt ist der komplette Hohn – man müßte sich eine halbe Ewigkeit anstellen um dann für 50 Meter im Boot zu sitzen!
ICH KANN JEDEM NUR DAVON ABRATEN!
Also bei schl2cht Wetter das Aquarium aufzusuchen , davon rate ich auch ab . Am besten wenn draussen die Sonne ballert, weil wenn man da bei Regen hingeht, kannst du vor lauter Menschen kaum stehen bleiben.
Wir möchten die Höhlen besichtigen und das Aquarium besuchen. Ich bin gespannt, ob es jetzt im Oktober immer noch so voll ist.