• Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Finca-Urlaub auf Mallorca
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
mallorca-experte.net
mallorca-experte.net
  • Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Finca-Urlaub auf Mallorca
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter

Quellen Ses Fonts Ufanes

Quellen Ses Fonts Ufanes

Wer in der regenreichen Zeit des Jahres in Mallorcas Norden weilt, hat eventuell Glück, ein spektakuläres Naturschauspiel erleben zu können.

Im Herbst und Winter, wenn es in kurzer Zeit über den Bergen des Tramuntanagebirges sehr viel geregnet hat, passiert es: Auf dem Landgut der Finca Es Gabellí bei Campanet entspringen wie aus dem Nichts sprudelnde Wasserquellen dem Erdboden, mitten in einem Steineichenwald.

Das ganze Jahr über ist das hier einfach ein Wäldchen. An einigen Stellen ähnelt der Boden einem trockenen Flussbett, ansonsten gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass hier mitunter Wassermassen strömen. Aber wenn die Regenfälle ausreichen, dann ist es plötzlich da: das Wasser. Wie von Geisterhand kommt es aus dem Boden, fließt zwischen den Bäumen hindurch, wird schnell zum breiten Bach und drängt talwärts.

Die Dimensionen sind genauso unglaublich wie das Naturspektakel selbst – bis zu 100 Kubikmeter Wasser entspringen pro Sekunde den Quellen. Es rauscht und plätschert, und wer keine wasserfesten Schuhe trägt, holt sich hier leicht nasse Füße…

Karte Ses Fonts Ufanes

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Ufanes Quellen sind seit 2001 offiziell das erste Naturdenkmal der Baleareninsel, auch der umliegende Wald ist geschützt. Besucher können das seltene Schauspiel trotzdem erleben, der Wald ist frei zugänglich und es gibt sogar ein kleines Besucherzentrum. Wenn es soweit ist, ziehen die mystischen Quellen hunderte Besucher an. Geologisch erklären lässt sich das Phänomen mit einer großen unterirdischen Wasserader, die in dem Gelände verläuft und Regenwasser aus dem Gebirge ableitet. Weil der Boden hier das Wasser nicht gut speichern kann, gibt er es entweder weiter oder – es sprudelt über.

Man erreicht das öffentliche Landgut über den Ort Campanet. Parkt man das Auto bei der Wallfahrtskirche Sant Miquel, gelangt man von dort aus zu Fuß zum Eingang des Landgutes. Läuft man auf dem Forstweg an den Gebäuden vorbei, ist man nach etwa 20 Minuten im Steineichenwald – Mit etwas Glück hört man sie dann bereits, die sprudelnden Quellen.

Voriger Artikel
Tren de Sóller (Der rote Blitz)

Der rote Blitz – Tren de Sóller

ansehen
Nächster Artikel
Säulentor in der Kathedrale La Seu

Die Kathedrale La Seu in Palma

ansehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© Copyright 2022 mallorca-experte.net
Impressum - Datenschutz - Links

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.