Die traumhaften Buchten der Ostküste Mallorcas als Ziel vor Augen, wird Felanitx nur allzu leicht übersehen. Zentrum des Weinbaus, Klosterstadt und Marktmetropole sind nur drei Attribute, welche einen Besuch der historischen Kleinstadt zur angenehmen Pflicht machen.
Felanitx ist alles andere, als eine touristische Hochburg. Ländlich und traditionell geht es zu, in den Straßen und Gassen. Über allem wacht die Parròquia de Sant Miquel, die altehrwürdige Kathedrale mit ihrem prächtigen Hauptportal.
Als Reiseziel lässt Felanitx seine Besucher eintauchen in den mallorquinischen Alltag, geprägt von Lebenslust, Abwechslung und Herzlichkeit. All das verleiht der Stadt ihren besonderen Charme.
Zentrum der Stadt ist der große Marktplatz, umgeben von Cafés und kleinen Läden. Hier dreht sich bei der Fira de pebre bord jeweils im Oktober alles um die berühmte, mallorquinische Paprikasorte. Aus ihr wird das Pulver pebre bord gewonnen, das der Sobrasada ihre kräftig rote Farbe verleiht. Beim Fest ist die ganze Stadt auf den Beinen. Das pebre bord gibt es in gemahlener Form, getrocknet als farbenfrohe Gebinde oder Ketten und, nicht zuletzt, als Zutat köstlicher Gerichte. Ergänzt wird das bunte Markttreiben in Felanitx von Ständen mit Kunsthandwerk, Folklore und Festumzügen.
Die Lage
Felanitx liegt im Osten von Mallorca. Das Gemeindegebiet grenzt an die Region Llevant und umfasst knapp 170 Quadratkilometer. Die Fahrt vom Flughafen mit dem Mietwagen dauert rund 45 Minuten. Mit der Buslinie 490 zwischen Palma de Mallorca und Felanitx bist du 75 Minuten unterwegs.
Die nächstgrößeren Städte sind Porreres im Nordwesten, Campos im Südwesten und das südlich gelegene Santanyi. Mit dem Auto bist du zwischen 15 und 20 Minuten unterwegs. Ein paar Minuten länger dauert die Fahrt in die Möbel- und Töpferstadt Manacor, nördlich von Felanitx.
Sehenswürdigkeiten
Felanitx lädt zum Entdecken ein. Die kleine Reise führt durch den historischen Ortskern, vorbei an Bäckereien, Handwerksbetrieben und Weinhandlungen. In den mallorquinischen Bars gibt es für wenig Geld das schmackhafte und traditionelle Menu del dia, bestehend aus drei Gängen. Dazu ein zünftiger Tischwein oder ein hochwertiger Tropfen aus dem direkten Umland, und der Tag in Felanitx wird zu einem unvergesslichen Geschenk.
Bist du kulturinteressiert, besuche die Pfarrkirche Sant Miquel. Der Bau dauerte über vier Jahrhunderte und vereint gleich mehrere Baustile. Der Brunnen Font Santa Margalida vor der Kathedrale, versorgte bereits zur Römerzeit und viele Jahrhunderte danach die Einwohner mit Wasser. Später verschüttet, wurde die Quelle 1829 wiederentdeckt.
Zu den Attraktionen in Felanitx gehört auch die Kindertanzgruppe Els Cavallets. Gegründet wurde sie, gemeinsam mit dem Augustinerkloster, im Jahre 1603. Die Teilnehmer treten verkleidet zu den Patronatsfeiern Fiestas Patronales de Santa Margarita im Juli sowie beim Traditionsfest Sant Augustí im August als kleine Pferde auf.
Wochenmarkt in Felanitx
Am Sonntag ist Markttag in Felanitx. Im Ortszentrum herrscht ein buntes Treiben. Frisches Obst und Gemüse, Käse und Wurstwaren, aber auch Mode, Stoffe, Werkzeuge und natürlich viel Ramsch gehören zur Auswahl der unzähligen Stände. Der Wochenmarkt in Felanitx findet, wie alle Märkte auf Mallorca, zwischen 9 und 14 Uhr statt.
Ausflugsziele in der Umgebung
In zahlreichen Serpentinen geht es hinauf zum Santuari de Sant Salvador. Das Heiligtum liegt auf dem gleichnamigen Berg, in einer Höhe von rund 500 Metern. Die Aussicht von hier ist spektakulär: Im Westen schaust du über das Hinterland Mallorcas, über Campos und Porreres, bis zum Puig de Randa. Im Norden siehst du den mächtigen Gebirgszug der Serra de Tramuntana. Im Osten bietet sich ein herrlicher Blick über Küstenlinie mit Portocolom, Cala d’Or und Portopetro, und im Süden erkennst du Syntanyí.
Das Heiligtum zeigt noch heute seine Ursprünge als einstige Festung. Zu Zeiten der Pest Anfang des 14. Jahrhunderts, entstand innerhalb der Burg eine Kapelle. Im Jahre 1601 gründete sich die erste Bruderschaft. Neben einem Restaurant befindet sich im Heiligtum Sant Salvador eine Herberge mit verschiedenen Zimmern und Suiten. Das Frühstück wird bei schönem Wetter auf der Terrasse serviert – Aussicht inklusive.
1. Archäologische Fundstellen
In der Umgebung von Felanitx befinden sich zahlreiche archäologische Fundstellen. Viele von ihnen sind zu besichtigen, wie beispielsweise die Talaiot-Siedlung S’Hospitalet Vell in Richtung Manacor.
2. Parc natural de Mondragó
Südwestlich von Portopetro liegt der Parc natural de Mondragó. Der Naturpark bietet, neben drei wunderschönen, weitgehend unberührten und von Felsen umrahmten Sandstränden, eine reiche Tier- und Pflanzenvielfalt und lädt zu entspannenden Wanderungen durch Steineichen- und Kiefernwälder ein. Hier kannst du mit etwas Glück die Balearen-Landschildkröte in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Strände in der Nähe
Zur Gemeinde Felanitx gehören acht Strände. Die Cala Ferrera liegt rund 14 Kilometer entfernt und befindet sich in einer von hohen Felsen umgebenen Bucht. Der Sandstrand ist geschützt und wurde im vergangenen Jahr mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Allerdings ist er im Sommer meist überfüllt. Grund sind die nahegelegenen Hotels. Der Strandbesuch ist barrierefrei möglich.
Ein beliebtes Ziel für Einheimische ist die Plaja de s’Arenal bei Felanitx, ebenso ausgezeichnet mit der Blauen Flagge. Der Strand ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Touristenhochburg zwischen Llucmajor und Palma. Weitläufige Treppen führen vom Parkplatz hinunter zum Meer.
Ebenfalls vergleichsweise ruhig und verschont vom Massentourismus ist die Cala Serena. Der Sandstrand liegt am Ende einer langen Meeresbucht.