Der Erzherzog Ludwig Salvator war ein Gelehrter, Exzentriker, Kunstliebhaber und vor allem: Ein Mann, der den Balearen und im besonderen Mallorca zeit seines Lebens mit einer nicht nachlassenden Liebe anhing. 41 Jahre hat Ludwig Salvator auf seinem Landsitz Son Marroig gelebt. Wenn ihr diesem Ort mit seinem magischen Meerblick einen Besuch abgestattet habt, werdet ihr begreifen, warum: Er ist einer der schönsten Flecken Erde auf der Insel.
Lage und Anfahrt
Son Marroig ist von Palma 40 Autominuten entfernt. Ihr fahrt auf der Ma-1110 Richtung Valldemossa und dann sieben Kilometer auf der Ma-10. Das Landgut ist ausgeschildert, Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPreise und Öffnungszeiten
Son Marroig ist von Montag bis Samstag für die Öffentlichkeit zugänglich. Öffnungszeiten: 9.30 bis 14.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet erstaunlich günstige vier Euro! Dafür dürft ihr euch nicht nur in Herrenhaus und Garten umsehen, sondern auch den privaten Wanderweg zur Felsnase „Sa Foradada“ beschreiten.
Ludwig Salvator: Ein großer Aussteiger
Bei den Habsburgern galt er als „dicker Luigi“: Ein junger Mann mit einem Hang zum Übergewicht, zur Gutmütigkeit und zum Tagträumen. Aber mit modernen Augen betrachtet ist Ludwig Salvator, Prinz von Toskana und Großcousin Kaiser Franz Josefs, einer der ersten Aussteiger der neueren Geschichte. Auf ärztlichen Rat unternimmt er eine Reise in den Mittelmeerraum und verliebt sich unsterblich in Mallorca. Und da Ludwig mit 100.000 Kronen Apanage jährlich kein armer Aussteiger ist, beginnt der 25 Jährige 1872 mit dem Kauf von Immobilien auf seiner Lieblingsinsel. Anfang des 20. Jahrhunderts wird ihm ein 16 Kilometer langer Küstenabschnitt an der Nordwestküste gehören. Hier befindet sich auch Son Marroig.
Beste Aussichten inklusive
Mit dem Eintritt zum Landgut Son Marroig kommt ihr in den Genuss des vielleicht berühmtesten Panoramablicks ganz Mallorcas. Ludwig Salvator hat auf einem Felsvorsprung ein Tempelchen aus Carrara-Marmor errichten lassen. Der Blick übers kristallblaue Mittelmeer ist wie von einer anderen Welt. Ähnlich atemberaubend ist die Aussicht von der Loggia des Herrenhauses, einer Panoramafront im Renaissancestil, getreu der florentinischen Herkunft Ludwigs. Wenn eure Blicke von dort ins Blaue schweifen, bleibt nur eine Schlussfolgerung: Ludwig Salvator muss ein sehr glücklicher Mensch gewesen sein.
Hinterlassenschaften einer Legende
Unter Mallorquinern ist der Erzherzog legendär: Seine Liebschaften, seine Kunst- und Menschenfreundlichkeit, sein ungewöhnliches Auftreten sind Quelle vieler Anekdoten. Ludwig war ein Erforscher der Balearen und vielleicht der erste Naturschützer. Über den Umfang seiner Interessen und Begabungen könnt ihr euch auf Son Marroig einen Eindruck verschaffen. Hier sind in Vitrinen die mehr als 50 Bücher ausgestellt, die der Erzherzog geschrieben hat. Ihr könnt sein bescheidenes Schlafzimmer mit dem schönen, aus Steineichenholz geschnitzten Himmelbett besichtigen und seine nautischen Instrumente, Landkarten, Fotografien und Urkunden bewundern. Hier lebte kein Monarch, sondern ein Ästhet, Künstler und Lebensgenießer: Der Diogenes aus fürstlichem Geschlecht, wie er genannt wurde. Zum Abschluss eures Besuchs empfiehlt sich eine Wanderung zum berühmten Lochfelsen „Sa Foradada“ auf dem herzoglichen Wanderweg.
Fazit
Ein Besuch auf Son Marroig ist ein Ausflug ins Glück. In das private Glück eines großen Mensch, der mit Wissen, Humanität und Kunst einen paradiesischen Rückzugsort gestaltet hat. Wenn ihr einer der schönsten Landschaften und einem bedeutenden Aussteiger auf die Spur kommen wollt, ist Son Marroig für euch Pflicht.
4 Kommentare
Hallo
ich war auch schon dort. Euer Artikel ist super. Nun mein Problem ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vor dem weissen Pavillion ist ein kleiner weisser Zaun der zu ist. Ich bin am 02.04 dort mit meiner Lebensgefährtin. ich sagte ihr ich muss da nochmal Fotos machen. ABER das stimmt nicht ganz ich möchte ihr unter dem Pavillion einen Heiratsantrag machen. Leider bekomme ich keine Infos (per mail per Handy alles versucht) ob man das gestattet bekommt. Ich mein man kann zur Not drüber steigen aber ich will ja keinen Ärger und den Antrag vorm Zaun ist blöde. Können sie irgendwie helfen ich würde das auch vor Ort bezahlen, um nur 10 Minuten dort hin zu dürfen
Lg
TMiddelmann
Hallo Thomas,
schreib am Besten direkt mal an info@sonmarroig.com (auf spanisch oder englisch): http://www.sonmarroig.com/contacto/index.html dann bist du auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Das Team von Mallorca-Experte
Hallo liebes Mallorca-Experte-Team,
ich versuche seit einem Jahr unter der Email-Adresse einen Termin für eine Hochzeit zu reservieren. Mir wurde die ganze Zeit gesagt ich solle bis Mai warten, dann wurde mir mitgeteilt, ich soll am 13.05.2019 dort anrufen, was ich von 9:45 Uhr bis 15:30 Uhr ungefähr tausendmal tat. Entweder war besetzt oder eine automatische Durchsage auf apanisch gefolgt von Auflegen kam. Ich weiß nicht weiter. Auf meine Emails wird mir geantwortet ich solle anrufen. Langsam glaube ich, es handelt sich um einen Telefonbetrug, weil die Antwort nicht von Info@sonmarroig.com kommt sondern von einer anderen Email-Adresse. Von der habe ich auch einen Entwurf eines Vertrags erhalten und ich sill 800€ Anzahlung leisten, um zu reservieren. Habt ihr irgendwelche Infos darüber, wie ich einen Veranrwortlichen erreichen kann? Bzw. wer dort überhaupt verantwortlich ist?
Vielen Dank im Voraus, bin echt verzweifelt.
Es war einer der schönsten Orte, die wir auf Mallorca erleben durften. Der Ausblick ist einfach atemberaubend.