Mallorca bietet mit seinen malerischen Landschaften und versteckten Buchten ideale Bedingungen für Erkundungstouren mit dem Mietwagen. Doch das Parken auf der beliebten Mittelmeerinsel kann, besonders während der Hochsaison, eine Herausforderung darstellen.
Hier findest du alle wichtigen Informationen und Tipps, um das Parken auf Mallorca zu meistern und Strafzettel zu vermeiden.
Kennzeichnung von Parkflächen
Auf der ganzen Insel helfen farbige Linien und Schilder dabei, die Parkregeln zu verstehen:
Blaue Linien: Markieren gebührenpflichtige Parkzonen, in denen ein Parkschein erforderlich ist. Diese Scheine können an nahegelegenen Automaten erworben werden. Achte darauf, dass der Parkschein die gesamte Parkdauer abdeckt. Die maximale Parkdauer beträgt meist zwei Stunden.
Gelbe Linien: Signalisieren absolutes Parkverbot, welches häufig auf Behindertenparkplätze, Ladezonen oder Ausfahrten hinweist. Beachte, dass das Parken hier meist tagsüber verboten ist, außer vielleicht während der Siesta oder nachts.
Weiße Linien: Deuten auf kostenlose Parkplätze hin. Diese sind jedoch oft rar und schnell besetzt.
Vorsicht an Straßen mit gelber durchgezogener oder gestrichelter Linie: Hier handelt es sich fast immer um Behindertenparkplätze, Ladezonen oder Ausfahrten. Parken ist hier tagsüber – außer in der ‚heiligen’ Siesta – generell nicht erlaubt. Erst ab 18:00 Uhr bis 8 Uhr morgens kann man hier sein Auto stehen lassen. Beachten Sie dazu aber auch die angegebenen Zeiten auf den Verkehrsschildern, denn sie können variieren. Wer unberechtigt auf Gelb markierten Flächen parkt, kann sogar abgeschleppt werden.
Zusätzliche Tipps und Ratschläge
Verwendung von Park-Apps: Nutze Apps wie Parkopedia, um freie Parkplätze zu finden und Informationen zu Parkgebühren und -zeiten zu erhalten.
Lokale Beschilderung beachten: In Palma und anderen Städten kann das Parken besonders schwierig sein. Achte auf temporäre Schilder und Sonderregelungen, die während lokaler Feste oder Veranstaltungen gelten könnten.
Besondere Parkregelungen: In einigen Orten auf Mallorca gelten kuriose Parkregelungen, wie das Parken auf der Straßenseite je nach Monat, Tag oder sogar Halbmonat. Informiere dich und beachte die lokalen Beschilderungen genau.
Was tun, wenn du einen Strafzettel bekommst?
Schnelle Zahlung nutzen: Wenn du einen Strafzettel erhältst und der Parkschein weniger als eine Stunde abgelaufen ist, kannst du oft eine geringere „Annulierungsgebühr“ direkt am Parkscheinautomaten zahlen. Dies erspart dir höhere Bußgelder.
Frühzeitige Zahlung: Zahle Strafzettel innerhalb von 20 Tagen, um Ermäßigungen zu nutzen. Die Zahlung kann bei lokalen Banken oder online über spezielle Portale, wie z.B. pagaments.palmademallorca.es, erfolgen.
Man kann seinen Strafzettel auch online bezahlen: pagaments.palmademallorca.es
Vermeidung von Abschleppmaßnahmen: Falsch parkende Autos können abgeschleppt werden. Schaue nach einem roten, dreieckigen Aufkleber am ehemaligen Standort deines Autos für Informationen zur Rückholung.
Alternative Parkmöglichkeiten
Für Besuche in Palma empfiehlt es sich, das Auto in einem der zahlreichen Parkhäuser abzustellen. Obwohl die Gebühren höher sind als auf der Straße, bieten diese eine sichere und stressfreie Parkmöglichkeit. Bekannte Parkhäuser findest du unter anderem beim Parc de la Mar und an der Placa Espana.
Mit diesen detaillierten Informationen und praktischen Tipps bist du bestens darauf vorbereitet, das Parken auf Mallorca effektiv zu handhaben und deine Zeit auf der Insel unbeschwert zu genießen.
23 Kommentare
Ich habe auch mal ein Knöllchen auf Mallorca bekommen, weil ich auf dem gelb gestrichelten Parkplatz geparkt habe. Ich bin seither vorsichtiger geworden und informiere mich vor jeder Auslandsreise über die Besonderheiten im Verkehr. So vermeide ich unnötigen Mehraufwand nach einer Auslandsreise 😉
@Kerstin: Genau das ist mir auch passiert 😉 Wie lustig…
Die gelb gestrichenen Dinger sollte man also meiden 🙂
Ja ja, kann ein Lied davon singen. Haben den Wagen geparkt. Konnten allerdings nicht die Schilder, u.a. wegen der Bäume, erkennen, wo stand, das am nächsten Morgen Markt an dieser Stelle stattfindet. Ich kann wirklich, nicht nur wegen des Abschleppens, raten ins Parkhaus zu fahren.
es ist eine Abzocke ich habe da geparkt wo garkeine Schilder waren,200€ Ticket und keiner weis wo ich das bezahlen kann z.B. die Polizei oder irgend ein Spanier.alle sagen abwarten es kommt nach hause.
Ich möchte dazu anmerken, dass es seit Nov. 16 eine neue VERORDNUNG gibt! Fahrer von Mietautos dürfen auf öffentlichen freien Parkplätzen straffrei parken wenn sie den Mietvertrag vorne hinter der Windschutzscheibe deutlich sichtbar ablegen. Wir hatten den Vertrag deutlich sichtbar auf der Rückbank abgelegt. Wunderbar nicht berücksichtigt. Wir habe 50 € bezahlt weil weder der Autovermieter noch wir davon wussten. Der Autovermieter wollte sich darum kümmern, mit dem Erfolg das 4 Wo. später die Aufforderung zur Zahlung in Deutschland ankam. Grandiose Einnahmequelle.
Wir erhielten 4 Bußgeldbescheide und keinen einzigen Strafzettel. Geparkt haben wir vor dem angemieteten Appartment auf dem Placa de la Drassana, angegeben ist PE Sagrara, was nicht richtig ist! Die Parkzeit betrug eine halbe Stunde zum Entladen von Koffer und Einkäufen.
Das ist absolute Abzocke! erst recht dann, wenn man durch keinen Strafzettel darauf hingewiesen wird. Es können nur Anwohner sein, die Urlauber anzeigen!
Frage ist, an wen kann man sich wenden und diesen Sachverhalt klären, denn das Verhalten kann nur dazu führen, dass wir keinen weiteren Urlaub in Palma in einem sehr teuren Apartment eines Mallorquiners verbringen.
Das ist schlechtweg unverschämt!
Falschparken ist sehr teuer. Ich habe das auto lediglich genau auf den gelben Anfangstreifen zum Toreinfahrt geparkt. So das nur die Stoßstange auf dem gelben Streife berührte. Musste 100€ bezahlen innerhalb von 4 Wochen donst 200€. Am Bankschalter bezahlt.
Danke für die Info.
Nur leider funktioniert der oben beigefügte Link nur für Palma. Erhält man einen Strafzettel in einem Suburb von Mallorca, wie z.B. Calvia (Palmanova), dann verweigert das o.g. Formular die Bestätigung. Ich habe jetzt eine Weile im Internet gesucht und für Calvia ein anderes Formular gefunden, dass auch funktioniert hat.
Hallo Gudrun,
kannst Du mir sagen wo du das Formular für Caliva gefunden hast?
Ich suche schon seit 3 Tagen vergeblich. Wir sind bereits wieder zurück aus Deutschland, weil uns die Autovermietung (Goldcar – nie wieder!!) gesagt hat wir können auch online bezahlen….
Danke.
VG
Diana
In Mallorca ist das Recht offensichtlich nicht für alle gleich: wir haben innerhalb einer abgestellten Fahrzeugereihe mit gelben Streifen parkiert. Unser Auto hat die Polizei abgeschleppt, die restlichen – einheimischen – hat sie so stehen gelassen. Ohne Busse notabene. Wir mussten das Auto bei der Polica local wieder auslösen, Kosten 85 Euro.
Passiert in Llucmayor am 21.10.2017.
Aergerlich und unverständlich, wie mit Touristen, die sehr, sehr viel Geld ins Land bringen, so umgegangen wird!
Bitte kann jemand sagen wie es beim parken für Motorräder aussieht?
Kennt jemand solch ein Online-Bezahlsystem (wie oben für Palma genannt) auch für Sóller?
Wir waren Anfang Mai 2018 in Cala D’OR. Angeblich sollen wir da an einer Stelle geparkt haben, wo ein Parkschein erforderlich gewesen wäre. Gesehen haben wir weder einen Hinweis noch einen Automaten. Ein Knöllchen hatten wir auch nicht an der Windschutzscheibe.
Nun schreibt uns die Autovermietung, dass wir für die Bearbeitung 40 EUR und als Bußgeld 90 EUR zahlen sollen.
Wir können das direkt mit denen erledigen, dann wären sie behilflich, können aber auch auf den Bescheid warten. Frage ist nur, ob es dann noch teurer wird?
Hat da jemand Erfahrung mit? Tips nehme ich gerne an.
Was regt Ihr Euch auf? Mallorca ist eben kein all inclusive Disney-Land!!! Mallorca ist relativ streng mit Regeln in puncto Ordnung, Kleidung, und endlich auch mit den primitiven Ausschweifungen!!! Die Bevölkerung ist geprägt von Bauernschläue und einer gewissen „mia-san-mia“ Mentalität, ähnlich einem Niederbayern oder Oberbayern in der Urversion! Warum sollen sie sich ihre Insel zustellen lassen??
Mallorca besitzt eine grandiose Natur, die die Grünen erhalten wollen. Die Proleten-Deppen an Touristen sollen doch zahlen, wenn sie sich schon so daneben genehmen!! Kein bisschen auf die Bevölkerung und ihre Gebräuche und Sitten achten, alles für sich beanspruchen und verschmutzen oder durch Lautstärke belästigen!
Genießen wir Mallorca, solange noch etwas ursprünglich geblieben ist… damit es eben kein Disney-Land wird!
Die Parkgebühren sind ein berechtigter Anteil an Überflutungs-Strategie der Behörden! Wichtiger werden die Strafen für schlechtes Benehmen ….und Müll…
Wir hatten eine Parkbusse in Arta, ich habe ziemlich lange gesucht… da ich alles übersetzen musste. Aber eigentlich ist das gar nicht so schwierig.
So hat es funktioniert mit Kreditkarte zu zahlen:
– l’Ajuntament d’Arta, im Menu auf „Tràmits“, dann „Pagament d’impostos“, unten auf „TPV virtual“ klicken
– Caixa Bank-Seite wird aufgerufen
– auf blauen Balken „pagar para amb numero de codi de barres“ klicken
– Barcode-Nummer (auf dem Bussenzettel oben rechts) im Feld „codi de barres“ eingeben, „continuar“ etc.
nachfolgend wird nach dem Bussen-Betrag und der Kreditkarten-Daten gefragt.
– Zum Schluss kann der Beleg ausgedruckt werden
Viel Glück!
Wenn man in Calvia eine Knolle bekommen hat ist hier der Link:
https://www.admonline.calvia.com/forms/servlet/ssl/ShowForm?action=INIT&codi=13&tramit=model.admonline.tramit.gesttrib.cobrament.TramitPAGARREBUT&lang=es
NIF/NIE/CIF, war bei mir auf dem Strafzettel „Codigo CPR“
Hallo
Wir Fliegen jedes Jahr 1-2 mal nach Mallorca und Lieben die Stadt Palma,aber dieses Jahr Ende April sind wir wie jedes Jahr in die Straße Carre del Mauro also Richtung Kreisverkehr und ab in das Parkhaus gefahren mit dem Leihwagen von OK Cars und bekamen doch letzte Woche 2 Strafzettel
weil ich an 2 verschiedenen Tagen in diese Straße gefahren bin und das für insgesamt 90 Euro normalerweise 180 Euro! Da sind auch Schilder aber auf Spanisch!
Dann bekomme ich noch von OK Cars 2 Rechnungen ūber 100 Euro da sie die Adresse an die Stadtverwaltung weitergegeben haben!!! Abgebucht von OK Cars über meine Mastercard im August diesen Jahres das ist der Hammer wir waren Ende April mit dem Auto unterwegs haben den Wagen 7 Tage ohne Mängel abgegeben und OK Cars buchen einfach 100 Euro im August 19 von meinem Kreditkartenkonto ab!! Ohne mein Wissen!!
Also können die von OK Cars einfach so Monate Später die Keditkarte belasten!!! Hallo wo Leben den die sind die verrückt!!
Also ich wollte jeden Touristen da vor Warnen in diese Straße zu fahren und ein Auto bei OK Cars zu Mieten den die haben die Macht über eure Kreditkarte! Und wenn Mallorca so weiter macht kommt keiner mehr auf diese Wunderschöne Insel!
Hallo
Hat jemand Erfahrung gemacht in De Campos.
Wie man dort sein strafzettel online bezahlen kann.
Bitte um Hilfe
Danke mo
Leider funktioniert der Link nur für Vergehen in Palma oder? Meine Referenz aus Alcudia/Alcanada kann hier nicht verarbeitet werden und auf der Website der Gemeinde finde ich eine solche Website nicht. Kann jemand helfen?
Im Urlaub einen Auto Parkplatz zu finden hat sich in den letzten Jahren immer mal wieder als schwierig herausgestellt. Deshalb möchte ich mich für meinen Mallorca Urlaub besser vorbereiten. Gut zu wissen, dass auf Mallorca nur an Straßen mit blau umrandeten Flächen geparkt werden darf und dies auch nur mit Parkschein für maximal zwei Stunden. Ich werde versuchen, das Auto möglichst stehenzulassen oder auf Parkhäuser ausweichen.
Wir wurden heute auf dem Weg zum Flughafen von der Verkehrspolizei wegen einem angeblichen Verstoss angehalten. Auf die Bitte den Bescheid an die Wohnadresse zu senden haben die Polizisten uns damit gedroht das Fahrzeug zu beschlagnahmen und uns mittgeteilt wir würden den Flug verpassen. Keine Möglichkeit Beschwerde ein zu legen und klare Drohung- hier wird die Situation von der Polizei schlicht ausgenutzt. Für uns keine tolle Erfahrung
Was mache ich, wenn ich den Strafzettel verlegt habe? Wird er dann nach 20 Tagen zugeschickt?
Mallorca scheint Touristen zu hassen – die Regelungen sind teils undurchschaubar für Fremde. Es gibt so viel schöne Plätze in Europa, mich sehen die auf dieser Insel nicht mehr…
Adios!