Das Monestir de Miramar ist das älteste Gebäude der Insel Mallorca und ein Ort mit magischen Ausblicken übers weite Mittelmeer. Es ist außerdem eine Erinnerungsstätte an die zwei bedeutendsten Geister, die auf der Baleareninsel gewirkt haben: Ramón Llull und Erzherzog Ludwig Salvator.
Lage und Anfahrt
Das Monestir de Miramar liegt an der Nordwestküste Mallorcas. Von Palma aus nehmt ihr die Ma-13a bis zur Ma-20. Auf ihr fahrt ihr bis zur Ma-1110, die hinter Valldemossa in die Ma-1130 und dann in die Ma-10 übergeht. Die Entfernung von Palma bis zum Kloster beträgt 25 Kilometer, die Fahrzeit etwa 36 Minuten.
Preise und Öffnungszeiten
- April bis Oktober: montags bis samstags von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet
- November bis März: montags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr
- Der Eintritt kostet 4 Euro.
- Mehr Infos: http://sonmarroig.com/miramar.html
Wirkungsstätte des großen Ramón Llull
Monestir bedeutet Kloster. Miramar heißt so viel wie „aufs Meer sehen“. Der Blick aufs Meer ist allerdings spektakulär und von dem großen Restaurator des Anwesens, Erzherzog Ludwig Salvator, kunstsinnig in Szene gesetzt worden. Die Bezeichnung Kloster traf jedoch im genauen Sinne nie auf diese historische Stätte zu.
Es handelte sich vielmehr um eine Missionsschule, die König Jaume der Zweite auf Anregung Ramón Llulls erbauen ließ. Das geschah im Jahr 1276. In dieser Schule sollten sprachbegabte junge Mönche Arabisch lernen, um von hier aus den Orient zu missionieren. Llull selbst lebte vier Jahre auf Miramar. 1487 wurde in dieser Stätte der Gelehrsamkeit die erste Buchdruckpresse Mallorcas in Betrieb genommen. Der Erzherzog Ludwig Salvator, Bewunderer Llulls und selbst Gelehrter, war von der Geschichte des Hauses und seiner traumhaften Lage sofort fasziniert.
Besuch von Sissi
1872 errichtete Ludwig auf den Grundmauern des Klosters ein Herrenhaus. Das Monestir de Miramar wurde zum Ausgangspunkt seiner balearischen Expeditionsreisen, zum Treffpunkt von Dichtern, Künstlern, Wissenschaftlern, Exzentrikern und Weltverbessern. Der berühmteste Gast auf Miramar war die Cousine Ludwigs, Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt unter dem Namen Sissi. Sie war Ludwig wegen seines ungewöhnlichen Lebensstils und seiner Herzensgüte sehr zugetan und taufte sogar das kaiserliche Segelschiff auf den Namen „Miramar“.
Meeresforscher mit besten Aussichten
Im Herrenhaus des Monestir de Miramar könnt ihr ein Museum besichtigen, das viele Erinnerungen an den großen Mallorcaliebhaber und „Gründungsvater“ des modernen Tourismus Ludwig Salvator beinhaltet. Zu sehen sind Modelle der „Nixe“, jenem Expeditionsdampfer, mit dem Ludwig unermüdlich die Gefilde der Balearen und des Mittelmeers durchforschte. Ergänzt werden die Exponate durch Ausrüstungsgegenstände vom Schiff und altes Seekartenwerk. So könnt ihr nachvollziehen, mit welcher Gründlichkeit und Akribie der Herzog das Wissen zu seinem großen meereskundlichen Werk erworben hat. Ein Kreuzgang und eine Kapelle lassen die Zeiten der uralten Missionsschule aufleben.
Hauptattraktionen des Monestirs de Marimar sind aber die geradezu überirdischen Aussichten, wie sie sich auf den Plattformen und Panoramapunkten hinter den Olivenhainen ausbreiten. Das Monestir de Miramar ist ohne Übertreibung eins der am schönsten gelegenen Grundstücke der Welt.
Das Monestir ist eine Stätte uralter Gelehrsamkeit und die Lieblingswirkungsstätte des Erzherzogs Ludwig Salvator gewesen. Noch heute könnt ihr diese Atmosphäre authentisch auf euch wirken lassen und auf den Spuren von Philosophen und adligen Inselforschern wandeln. Traumhafte Ausblicke inklusive.
1 Kommentar
Danke für den Tipp und den informativen Text. Wirklich ein einzigartiger Ort und Küstenabschnitt auf Mallorca!