• Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Finca-Urlaub auf Mallorca
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
mallorca-experte.net
mallorca-experte.net
  • Home
  • Karte
  • Orte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Strände
  • Tipps
  • Urlaub
    • Finca-Urlaub auf Mallorca
    • Tipps vor der Buchung
  • Wetter
Trinkgeld im Restaurant

Trinkgeld auf Mallorca – So machst du es richtig

Im Urlaub stellt sich häufig die Frage, ob und wie viel Trinkgeld angebracht ist. Die Unsicherheit über lokale Gepflogenheiten kann zu Verwirrung führen. In diesem Artikel klären wir, wie Trinkgeld auf Mallorca gehandhabt wird. Entdeckt einfache Richtlinien, die euch helfen, angemessen eure Wertschätzung für guten Service zu zeigen, ohne dabei unsicher zu sein.

Trinkgeld (spanisch: „Propina“) zahlt man freiwillig, um seiner Zufriedenheit mit der dargebrachten Leistung oder Service Ausdruck zu verleihen. Manchmal ist das Trinkgeld auch bereits in der Rechnung enthalten. Trinkgelder sind aber durchaus üblich. Sie bewegen sich im Bereich von etwa 5 – 10 % der Rechnung, so wie man es auch aus Deutschland gewöhnt ist.

Trinkgeld

Hilfreiches Vokabular beim Bezahlen

Ein Trinkgeld erhalten üblicherweise nur jene Berufe, die traditionellen Service oder Dienstleistungen bieten und daher erfahrungsgemäß für Trinkgelder infrage kommen. Im Urlaub zählen dazu neben Servicekräften der Gastronomie auch Taxifahrer, Hotelpagen oder Zimmermädchen.

Propina – Trinkgeld
Dejar una propina – Ein Trinkgeld geben
Camarero/a – Kellner/Kellnerin
Servicio incluido – Bedienung inbegriffen
Servicio no incluido – Bedienung nicht inbegriffen
Servicio incluido – Bedienung inbegriffen
Propina incluida – Trinkgeld inbegriffen
La propina está incluida en la cuenta – Das Trinkgeld ist in der Rechnung enthalten
Total – Gesamtbetrag
Cuenta – Rechnung
Efectivo – Bargeld
Tarjeta – Karte
Quiero pagar – Ich möchte zahlen.
La cuenta, por favor – Die Rechnung, bitte.
¿Puedo pagar aquí? – Kann ich hier zahlen?
Vamos a dividir la cuenta – Wir möchten die Rechnung teilen.

Trinkgeld im Restaurant: So geht’s

Ein landestypischer Unterschied ergibt sich in der Art und Weise, wie man das Trinkgeld zahlt. Entgegen dem in Deutschland üblichen Aufrunden der Rechnung zahlt man in mallorquinischen Restaurants zunächst wie gewohnt den ganzen Rechnungsbetrag und lässt sich das Rückgeld vollständig aushändigen. Anschließend kann man die gewünschte Summe an Trinkgeld auf dem Tisch liegen lassen.

Trinkgeld

Lasst euch sich nicht verunsichern, wenn der Kellner oder die Servicekraft das Geld zumeist wortlos einsteckt. Oftmals wird die Rechnung auch auf einem Teller serviert, auf dem ihr das Trinkgeld diskret zurücklassen können. Manche Kellner kommen nämlich erst wieder an den Tisch, wenn der Gast das Restaurant bereits verlassen hat.

Ein Trend geht auch auf Mallorca hin zu weniger Trinkgeld. Einheimische zahlen weit weniger Trinkgeld als Touristen, ältere Leute mehr als Jüngere. Man sollte sich immer selbst überlegen, ob man ein Trinkgeld geben möchte oder nicht und es nur bei Zufriedenheit tun. Da es keine Verpflichtung zur Zahlung von Trinkgeldern gibt, ist auf Mallorca auch niemand beleidigt, wenn ihr euch einmal nicht großzügig erweisen sollten.

Voriger Artikel
Die Kathedrale von außen

Der Süden von Mallorca: Highlights und Tipps

ansehen
Nächster Artikel
Weihnachten/Winter auf Mallorca

Weihnachten und Winter auf Mallorca

ansehen
© Copyright 2024 mallorca-experte.net
Impressum - Datenschutz - Links

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.